Kirche für die Menschen
Jesus selbst begeistert uns, weil seine Worte und sein Handeln zusammengehören. Auch in unserem kirchlichen Handeln müssen unsere Worte durch Taten gedeckt sein. Kirche darf kein Selbstzweck sein, sie ist Dienerin der Menschen. Wo sie bisher Menschen gehindert hat, das Heil zu entdecken und in der Freiheit Jesu zu leben, muss sie Wege der Umkehr beschreiten.
Wir setzen uns dafür ein, dass autoritäre Strukturen in der Kirche durch partizipative und synodale Wege der Mitwirkung abgelöst werden.
Erklärung des Freckenhorster Kreises zur Veröffentlichung der MHG-Studie zum sexuellen Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz
Sexueller Missbrauch im Kontext des Glaubens ist zerstörend, beschämend und in den Lebensauswirkungen für die Opfer katastrophal. Die systemischen Ursachen für den Missbrauch und dessen Ausmaß müssen gesehen werden.
Das bisherige Prinzip des Klerikalismus muss aufgebrochen werden. Die Zeit des Redens ist vorbei. Es müssen – um der Opfer willen und der Zukunft des Evangeliums willen – Taten der Umkehr und der Neuausrichtung erfolgen.
Erklärung des Freckenhorster Kreises zur Missbrauchsstudie [PDF-Dokument]
In Fortführung der Auseinandersetzung mit einer Thematik, die die Botschaft des Glaubens zutiefst verdunkelt hat und eine atemberaubende Distanzierung von der Institution Kirche mit sich bringt, haben wir noch einmal drei Punkte aus der Stellungnahme herausgenommen, die uns wesentliche Dreh- und Schlüsselelemente einer glaubwürdigen Erneuerung zu sein scheinen.
Wir möchten mit unserem offenen Brief jeder Christin / jedem Christen Mut machen, den Weg glaubwürdiger Erneuerung zu gehen.
• • • • •
Dezember 2018 | Klaus Müller
Völlig normal und oftmals nötig – Warum Glaube und Kirche von Umbrüchen leben
Ausgehend vom drastischen Rückgang der Zahl von Priesteramtskandidaten und Neupriestern predigte Prof. Klaus Müller am Weltgebetstag für geistliche Berufe. Er verwies darauf, dass der Chef des Münsteraner Priesterseminars bereits 2016 in einem Interview wörtlich gesagt hatte: „Das System, wie es heute besteht, ist am Ende.“ Niemand hat widersprochen, nicht einmal die Erzkonservativen. […]
„Völlig normal und oftmals nötig – Warum Glaube und Kirche von Umbrüchen leben“ hier zum Download [PDF-Dokument]
• • • • •
Freckenhorster-Kreis für Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren
Der Freckenhorster Kreis setzt sich für die Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren im Gottesdienst ein. Solch eine Segnung hatte der Bischof von Münster, Genn, kürzlich untersagt.
Der Freckenhorster Kreis für Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren [PDF-Dokument]
• • • • •
Anfrage zu den Stiftungserträgen
Anfrage zu den Stiftungserträgen – Brief vom Bischöflichen Generalvikariat vom 06. März 2017 hier zum Weiterlesen [PDF-Dokument]
• • • • •
Finanzen und Haushalt des Bistums
Finanzen und Haushalt des Bistums – Brief vom Bischöflichen Generalvikariat vom 02. März 2017 hier zum Weiterlesen [PDF-Dokument]